Coronavirus – (COVID-19) | Informationen der Gemeinde
Aktuelle Meldungen
Aufruf zu weiteren Anstrengungen zur Bekämpfung der Pandemie
Erweiterung der Teststrategie
Anmeldung Covid-Tests
Der Staat Wallis hat beschlossen, ein Pilotprojekt in den Gemeinden Täsch und Zermatt zu starten, bei dem die gesamte Bevölkerung (Gäste sowie Einheimische) zu einem COVID-19-Test eingeladen wird. Auch die Gemeinde Randa kann sich in Täsch für einen Test anmelden. https://www.vs.ch/web/coronavirus/covid-test
Zermatt:
17./18./19. März, von 10.00 bis 20.00 Uhr
Metzggasse 14, Turnhalle Schulhaus Walka, Zermatt
Täsch:
20. März, von 10.00 bis 20.00 Uhr
Bahnhofstrasse 2, Täsch
Die COVID-19-Tests sind gratis, können aber nur auf Online-Voranmeldung gemacht werden und sind nur für Personen ohne Symptome geeignet. Durch die Voranmeldung werden die Personenströme auf den gesamten Tag verteilt und die Wartezeiten verkürzt.
Bei den Tests handelt es sich um „Spucktests“. Eine Stunde vor der Speichelabgabe darf man NICHT essen, trinken, rauchen oder Kaugummi kauen; sowie den Mund NICHT spülen und die Zähne NICHT putzen. Andernfalls kann der Test leider nicht durchgeführt werden. Zum Test muss die Krankenversicherungskarte mitgebracht werden.
Das Resultat (negativ oder positiv) wird Ihnen innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach dem Test per SMS mitgeteilt.
Mit Ihrer Teilnahme am Test unterstützen Sie die ausgeweitete Teststrategie des Bundes, um die geplanten Lockerungen zu begleiten und eine möglichst schnelle Rückkehr zu einer sozialen und wirtschaftlichen Normalität zu ermöglichen.
Vielen Dank für Ihr Mitmachen!
Bundesstrategie zur Lockerung der Massnahmen
Erweiterung Test
Impfzentren
Verlängerung der Massnahmen
Beendigung des durch den Bund gewährten Sonderstatus
Zusätzliche Massnahmen
Neue Bestimmungen des Bundes
Verlängerung und Anpassung Gesundheitsmassnahmen
Neue sanitäre Massnahmen und Wirtschaftshilfe
Verstärkung des Gesundheitssystems und Forderungen für die Wirtschaft
Neue Massnahmen des Bundes
Massnahmen Kanton Wallis
Erhöhung der Testkapazitäten im Wallis
Maskenpflicht in den Walliser Geschäften
Schutzmassnahmen für die Walliser Schulklassen
Verstärkung der Gesundheitskontrollen in Einrichtungen
Verstärkte Nachverfolgung in Bars und Diskotheken
Hilfe für Selbständigerwerbende
Dritte Etappe der Lockerung der Massnahmen ab dem 06.07.2020
Testing, Rückverfolgung, Isolation und Quarantäne
Verlängerung der kantonalen Unterstützungsmassnahmen zugunsten von Walliser Unternehmen
Zweite Etappe der Lockerung der Massnahmen ab dem 11. Mai
Präzisierungen zu den Änderungen im Zuge der Lockerung der Massnahmen in Wirtschaft und Bildung
Anpassungen beim Gesundheitssystem und bei den Arbeitsaufsichtskontrollen
Präzisierungen bezüglich der Ausübung der politischen Rechte
Lockerung der Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie
Präzisierungen zu Marktständen, Kaminfegerarbeiten, Fahrzeugkontrollen und zum Verkauf von Sämlingen und Pflanzgut
Zweiter Massnahmenkatalog zur Unterstützung von Walliser Unternehmen
Der Staatsrat appelliert an die Bevölkerung im Hinblick auf Ostern
Informationen des Bischöflichen Ordinariats Sitten
Eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Mai 2020
Suspendierung der Fristen für Initiativen und Referenden
Vorgehen von Patienten bei gesundheitlichem Problem
Coronavirus – Infos und Anliegen der Gemeinde
CORONAVIRUS – INFOS UND ANLIEGEN DER GEMEINDE
Wir bitten die Bevölkerung, alle positiv getesteten Personen im Gemeindebüro (027 967 17 76) oder beim Präsidenten Roten Daniel (079 315 63 03) zu melden. Gleichzeitig sollten sich sämtliche Risikopatienten unter 65 auf der Gemeinde registrieren lassen. Die Meldungen werden diskret behandelt. Diese Angaben dienen nur zur Registration beim Kanton.
Alle Personen über 65 sowie allfällige Risikopatienten können sich auf der Gemeinde melden, falls sie Hilfe brauchen (Einkauf, medizinische Betreuung usw.).
Wir ersuchen die Bevölkerung, das Dienstleistungszentrum (Öffnungszeiten Montag bis Freitag, von 09.00 bis 11.00 Uhr) nur noch in dringenden Fällen aufzusuchen.
Der Schalter des Gemeindebüros bleibt geschlossen. Das Büro bleibt aber besetzt.
Es gilt weiterhin: Bleiben Sie nach Möglichkeit zu Hause. Alle müssen Verantwortung übernehmen und sich, aber auch die anderen, schützen.
Wir verweisen weiter auf die Informationen von Kanton und Bund (www.vs.ch/covid-19) und des BAG (https://www.bag.admin.ch).
Besten Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!!
Gesundheitsdispositiv bereitet sich vor | 24.03.2020, 17:15 Uhr
Vorgehen bei Verdacht | 24.03.2020, 17:15 Uhr
Viele Freiwillige zur Unterstützung | 23.03.2020, 15:00 Uhr
Unterstützungsmassnahmen | 20.03.2020, 18:15 Uhr
Walliser Hotels bleiben geöffnet | 16.03.2020, 20:00 Uhr
Staatsrat verhängt aussergewöhnliche Lage | 16.03.2020, 13:00 Uhr
Schliessung der Schulen | 13.03.2020, 20:15 Uhr
Informationen bischöfliches Ordinariat | 13.03.2020, 18:30 Uhr
Massnahmen Kanton Wallis | 13.03.2020, 17:00 Uhr
SMS Service
Hygieneregeln
Einwohner die im Zusammenhang mit dem Coronavirus Unterstützung benötigen, können sich telefonisch (027 967 17 76) oder per eMail (gemeinde@randa.ch) an die Gemeindeverwaltung wenden.