Kirche RandaPatron der Pfarrei von Randa ist der hl. Sebastian. Er starb als Märtyrer in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts in Rom. Sein Gedenktag, der 20. Januar, ist Ortsfeiertag.

Wochenprogramm der Pfarrei Randa

 

 

Gottesdienstordnung

Hochamt am Sonntag jeden 2. und 4. Sonntag 10.00 Uhr
Vorabendmesse am Samstag jeden 1. und 3. und evtl. 5. Samstag 18.00 Uhr
Eucharistiefeiern
an speziellen Hochfesten
in geraden Jahren 10.30 Uhr
in ungeraden Jahren 09.00 Uhr
Eucharistiefeiern
an Werktagen
Mittwochs in der Wildikapelle 18.00 Uhr
Freitags in der Pfarrkirche 08.30 Uhr
Urnenbeisetzungen möglich am 1. / 3. oder evtl. 5. Samstag
Fronleichnam, Weihnachten, Karwoche, Ostern siehe Pfarrblatt

 

Diverse Informationen

Grosses Gelübde Randa

Carillon

Carillon ist die französische Bezeichnung für ein „Turmglockenspiel“. Der Ausdruck bezeichnet auch das in Kapellen und Orchestern gespielte Metallstabglockenspiel und Musikstücke, die für das Glockenspiel bestimmt sind. Der Name ist von „quatrillionem“ abgeleitet, dem rhythmischen Anschlag von vier Glocken, wie er bereits im 14. Jahrhundert vom Turmwächter angewandt wurde. (Quelle: wikipedia)

Das Glockenspiel im Kirchturm von Randa umfasst fünf Glocken welche über Seilzüge zum Klingen gebracht werden können. Dieses traditionelle Kirchengeläut wird heute noch an Samstagen vor einem Feiertag von Beat Brantschen ausgeführt

Traditionelles Glockenspiel von Randa

(Beat Brantschen, 07. Dezember 2013)

Kirchliche Instanzen

Dr. Robert Biel

PfarrerKircheAnschrift privat Pfarramt Zermatt, Englischer Viertel 8 3920 Zernatt Mobiltelefon: 027 967 23 19

H. H. Konrad Rieder

PfarrerKirche / Pfarreirat | PfarramtAnschrift privat Pfarramt Zermatt , Englischer Viertel 8 3920 Zermatt Telefon Privat: 027 967 23 14

Ursula Fux

SakristaninAnschrift privat Dorfstrasse 108 3928 Randa Telefon Privat: 027 967 47 37

Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Kalender präsentiert von The Events Calendar